Tourenausfällen in der Abfallsammlung

Aufgrund unvorhersehbarer Krankheitsausfälle und der winterlichen Witterung kommt es zu Tourenausfällen in der Abfallsammlung. Kundinnen und Kunden, deren Abfälle nicht abgeholt wurden, können zum nächsten Abholtermin kostenfrei einen blauen Sack zusätzlich bereitstellen. Papier und Pappe können bei Bedarf zum nächsten Depotcontainer gebracht werden. Wir arbeiten intensiv daran, die Situation zu verbessern und danken für Ihre Geduld und Kooperation in dieser herausfordernden Zeit.

Abholung Ihres Sperrmülls

Platz schaffen

Es gibt Restmüll, der einfach zu groß, zu sperrig und zu schwer für die reguläre Abfalltonne ist, wie z.B. viele Einrichtungsgegenstände im Haushalt. Wir unterstützen Sie bei der fachgerechten Entsorgung und Verwertung dieses Sperrmülls.

Wie oft wird der Sperrmüll abgeholt?

Pro 80-Liter-Restmülltonne in der Regelabfuhr, holen wir kostenlos einmal im Jahr bis zu drei Kubikmeter Sperrmüll bei Ihnen ab.

Bei größeren Restmüllgefäßen erhöht sich die Menge Sperrmüll, die wir jährlich kostenlos abholen. Darüber hinaus können natürlich zusätzliche Abholungen angemeldet werden, die kostenpflichtig sind.

Die Abmessungen der Einzelstücke dürfen 2,00 x 1,50 x 0,75 m und ein Gewicht von 75 Kilogramm nicht überschreiten.

Bereitgestellter Sperrmüll

Wie beauftrage ich eine Sperrmüllabholung?

Die Sperrmüllabholung kann online über ein Formular oder telefonisch beauftragt werden. In einer Bestätigungsmail erhalten Sie dann den genauen Termin für die Abholung.

Sperrmüllabholung telefonisch beauftragen: Telefon 04561/399-600

Was gehört in den Sperrmüll?

z.B. Fahrräder, Kunststoffe, Metalle, Matratzen, Möbel, Teppiche, Gartenmöbel (ausgenommen solche aus Steinen o.ä.) und Gartengeräte (nicht elektrisch)

Was gehört nicht in den Sperrmüll?

z.B. Elektro- und Elektronikgeräte, Autoreifen, Papier und Pappe, Organische Abfälle, Mineralische Abfälle, Hausmüll, Mofas, befüllte Kartons, Gartenzäune, Waschbecken, WC, Duschwannen, Badewannen, Fensterrahmen, Türen, Kachelöfen und Markisen

Sie möchten Elektro-Großgeräte entsorgen?

Die Abholung von Elektro-Großgeräten wie Waschmaschinen, Wäschetrockner oder Elektroherden erfolgt durch uns auch einmal pro Jahr kostenfrei.

Hinweis für die Sperrmüllabholung

Bitte stellen Sie die angemeldeten Gegenstände am Abfuhrtag bis 6:00 Uhr am Straßenrand bereit. Bitte achten Sie darauf, dass keine Gefährdung für Fußgänger und Verkehr ausgeht und die Straße nicht verschmutzt wird.

Falls Sie nicht angemeldete Sperrmüll-Gegenstände dazustellen, werden diese bis zu einer Gesamtmenge von insgesamt drei Kubikmetern kostenlos entsorgt. Mehrmengen sind gebührenpflichtig.

Ihr Sperrmüll ist zu schade zum Wegwerfen?

Hier geht es zum kostenlosen Tausch- und Verschenkemarkt.

Gut erhaltene Gebrauchsgegenstände nehmen auch gerne die gemeinnützigen Gesellschaften BQOH, AWO oder NGD für ihre Sozial- und Mehrwert-Kaufhäuser an.

Sie haben noch weiteren Sperrmüll?

Sperrmüll kann auch kostenpflichtig auf unseren drei Recyclinghöfen abgegeben werden.