Tourenausfällen in der Abfallsammlung
Aufgrund unvorhersehbarer Krankheitsausfälle und der winterlichen Witterung kommt es zu Tourenausfällen in der Abfallsammlung. Kundinnen und Kunden, deren Abfälle nicht abgeholt wurden, können zum nächsten Abholtermin kostenfrei einen blauen Sack zusätzlich bereitstellen. Papier und Pappe können bei Bedarf zum nächsten Depotcontainer gebracht werden. Wir arbeiten intensiv daran, die Situation zu verbessern und danken für Ihre Geduld und Kooperation in dieser herausfordernden Zeit.
Schadstoffe separat entsorgen
Sicher für uns und die Umwelt
Farben und Lacke, Leuchtstofflampen, Haushaltsreiniger, Schädlingsbekämpfungsmittel und andere Stoffe sind im Alltag hilfreich, doch bei unsachgemäßer Anwendung, Lagerung oder Entsorgung werden sie zu einer großen Gefahrenquelle. Denn diese Stoffe können giftig, ätzend, reizend, explosiv oder leicht entzündlich sein. Und das nicht nur im direkten Gebrauch für Menschen. Wenn sie in die Umwelt gelangen, schädigen sie Pflanzen und Tiere und reichern sich in der Nahrungskette an.
Deshalb: Schadstoffe immer separat entsorgen - nie über den Restmüll, den Abfluss oder die Gelbe Tonne.
Wo entsorge ich Schadstoffe fachgerecht?
Privatpersonen können Schadstoffe ganzjährig kostenfrei in haushaltsüblichen Mengen (max. 20 kg/20 l) auf den drei Recyclinghöfen oder bei der zweimal jährlich stattfindenden mobilen Schadstoff-Sammlung an mehr als 20 Stationen in Ostholstein abgeben.
Gewerbebetriebe können Schadstoffe gebührenpflichtig auf unseren Recyclinghöfen abgeben. Die Mitarbeiter sind geschult im richtigen Umgang mit Schadstoffen und kümmern sich professionell um die fachgerechte Entsorgung.

Was sind Schadstoffe?
z.B. Altöl, Altmedikamente, Bleiakkumulatoren (Auto-/ LKW-Batterien), Nickel-Cadmium-Akkus, quecksilberhaltige Batterien, Trockenbatterien, Entwickler- und Fixierbäder, Farben, Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel, Klebstoffe, Kleinkondensatoren, Lacke, Laugen, Lösemittel, Leuchtstoffröhren, Pflanzenschutzmittel, quecksilberhaltige Rückstände, Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, Spraydosen (voll und teilentleert)
Wann und wo hält das Schadstoffmobil?
Wir kommen mit dem ZVO-Schadstoffmobil im Frühjahr und im Herbst auch in Ihre Nähe. Termine, Uhrzeiten und Standorte der Schadstoff-Sammlung für finden Sie hier.
Schadstoffsammeltermine
Die aktuellen Schadstoffsammeltermine finden Sie hier.