Auswirkungen Warnstreik 19.03.2025

Aufgrund eines Aufrufs zum Warnstreik durch ver.di für den 19.03.2025 können einige Abfallsammeltouren (insbesondere Gelbe Tonne und Blaue Tonne) leider nicht wie gewohnt durchgeführt werden.

Betroffen sind Gremersdorf (mit Ortsteilen Altgalendorf, Bankendorf, Bollbrügge, Dazendorf, Ernsthausen, Friedrichstal, Giddendorf, Goldkamp, Jahnshof, Kembs, Kröß, Nanndorf, Neuratjensdorf, Neuteschendorf, Rossee, Seegalendorf, Sulsdorf, Techelwitz, Teschendorf, Wandelwitz), Großenbrode, Heiligenhafen und Oldenburg in Holstein.

Leider können die ausgefallenen Touren nicht nachgeholt werden. Die regulären Abfuhrpläne sind eng getaktet und sowohl Personal als auch Fahrzeuge sind vollständig ausgelastet. Ein Nachfahren der Touren würde erhebliche Verzögerungen im gesamten Entsorgungssystem verursachen.

Bitte nutzen Sie das Volumen Ihrer Abfallsammelbehälter vollständig aus. Zudem können Sie zum nächsten Regelabfuhrtermin zusätzliche Abfallsäcke für Leichtverpackungen bereitstellen. Diese können neben den Tonnen platziert werden. Bitte verwenden Sie für Leichtverpackungen transparente Säcke.

Für die Entsorgung von Papier, Pappe und Kartonage (PPK) nutzen Sie bitte die Recyclinghöfe oder Depotcontainer in Ihrer Nähe.

Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten und hoffen auf Ihr Verständnis.

Neue Auszubildende beim ZVO

Ein aufregender Start ins Berufsleben für unsere neuen Auszubildenden beim ZVO und der ZVO Energie GmbH

von Jasmin Brunner

Der heutige Tag markiert einen spannenden Meilenstein für die jungen Talente, die ihren Ausbildungsweg beim Zweckverband Ostholstein (ZVO) und der ZVO Energie GmbH beginnen. In der Unternehmenszentrale Sierksdorf wurden die „Neuen“ von unseren ZVO-Azubis und dem Geschäftsführern Sven Bäumler (Geschäftsführer ZVO Energie GmbH) sowie Geschäftsbereichsleiter Christoph Kehr (ZVO-Geschäftsbereichsleiter Recht, Personal, IT-Management und Organisation) herzlich begrüßt. Die Vorfreude auf die bevorstehenden Herausforderungen und Möglichkeiten war spürbar.

Im Anschluss wurden alle zu einer Rundreise durch das ZVO-Verbandsgebiet und die Einrichtungen des ZVO eingeladen: Vom Müllheizkraftwerk bis hin zu den Klärwerken erhielten die Auszubildenden einen authentischen Einblick in die vielfältige Tätigkeit als Ver- und Entsorger.

Die Ausbildung junger Talente hat für den ZVO einen hohen Stellenwert. Sie sind die Zukunft des Unternehmens und tragen dazu bei, dass der ZVO seine Verantwortung als Dienstleister in der Region optimal erfüllen kann. Die Ausbildungsberufe, die die insgesamt neun neuen Azubis gewählt haben, spiegeln die vielen Möglichkeiten im ZVO wieder: Ausgebildet werden zwei Elektroniker für Betriebstechnik, drei Fachkräfte für Abwassertechnik, ein Industriekaufmann, ein Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeuge, ein Anlagenmechaniker Industrie, ein dualer Student für Betriebswirtschaftslehre und erstmalig eine Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft.

Christoph Kehr äußert sich erfreut über den neuen Ausbildungsjahrgang: „Die Ausbildung ist für uns, insbesondere zu Zeiten des Fachkräftemangels, von großer Relevanz. Wir freuen uns über die Nachwuchskräfte und somit die Sicherung der Zukunft in unserer Region.
Warum eine Ausbildung bei uns eine gute Wahl ist? Wir bieten nicht nur vielseitige Tätigkeitsfelder, individuelle Förder- und Weiterbildungsmöglichkeiten an, sondern insgesamt eine abwechslungsreiche Ausbildung in einer attraktiven Urlaubsregion.
Wir heißen unsere Neuankömmlinge herzlich willkommen und wünschen allen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben“.

Zurück