Auswirkungen Warnstreik 19.03.2025
Aufgrund eines Aufrufs zum Warnstreik durch ver.di für den 19.03.2025 können einige Abfallsammeltouren (insbesondere Gelbe Tonne und Blaue Tonne) leider nicht wie gewohnt durchgeführt werden.
Betroffen sind Gremersdorf (mit Ortsteilen Altgalendorf, Bankendorf, Bollbrügge, Dazendorf, Ernsthausen, Friedrichstal, Giddendorf, Goldkamp, Jahnshof, Kembs, Kröß, Nanndorf, Neuratjensdorf, Neuteschendorf, Rossee, Seegalendorf, Sulsdorf, Techelwitz, Teschendorf, Wandelwitz), Großenbrode, Heiligenhafen und Oldenburg in Holstein.
Leider können die ausgefallenen Touren nicht nachgeholt werden. Die regulären Abfuhrpläne sind eng getaktet und sowohl Personal als auch Fahrzeuge sind vollständig ausgelastet. Ein Nachfahren der Touren würde erhebliche Verzögerungen im gesamten Entsorgungssystem verursachen.
Bitte nutzen Sie das Volumen Ihrer Abfallsammelbehälter vollständig aus. Zudem können Sie zum nächsten Regelabfuhrtermin zusätzliche Abfallsäcke für Leichtverpackungen bereitstellen. Diese können neben den Tonnen platziert werden. Bitte verwenden Sie für Leichtverpackungen transparente Säcke.
Für die Entsorgung von Papier, Pappe und Kartonage (PPK) nutzen Sie bitte die Recyclinghöfe oder Depotcontainer in Ihrer Nähe.
Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten und hoffen auf Ihr Verständnis.

ZVO Energie GmbH – Vertrauensbeweis: 6 Konzessionen unterzeichnet
von Jasmin Brunner
Feierliche Unterzeichnung von Gas-Konzessionsverträgen mit 6 ZVO-Mitgliedsgemeinden
„Gleich sechs unterzeichnete Konzessionsverträge an einem Tag, das ist etwas sehr Besonderes!“, freut sich Sven Bäumler, Geschäftsführer der ZVO Energie GmbH und bedankt sich stellvertretend für das gesamte Team bei den Gemeinden für deren Vertrauen in die ZVO Energie GmbH.
Am 10.5.2023 unterzeichneten 6 Gemeinden - Göhl, Gremersdorf, Großenbrode, Heringsdorf, Neukirchen und Wangels – im Amt Oldenburg-Land feierlich die neuen Konzessionsverträge. Die Laufzeit der neuen Verträge beginnt im August 2024 und erstreckt sich über weitere 20 Jahre.
Im Team zum Ziel
Die Verlängerungen der Konzessionsverträge seien gute Nachrichten, hebt Sven Bäumler hervor.
Die Gemeinden zeigen damit ihr Vertrauen in den ZVO als zuverlässigen und effizienten Gasnetzbetreiber und geben ein klares Bekenntnis zum Zweckverband Ostholstein ab, fasst der Geschäftsführer zusammen.
Den Punkt Zuverlässigkeit spricht Sven Bäumler besonders an: Die ZVO Energie GmbH habe die alten und zugleich neuen Vertragspartner als zuverlässige Partner kennengelernt. Die Zusammenarbeit lief ausnahmslos auf hohem Niveau ab. Dafür drückte er seinen Dank aus.
Neue Wege
Erdgas ist eine Übergangstechnologie, der komplette Erdgas-Ausstieg wurde bereits für das Jahr 2045 durch die Bundesregierung beschlossen. Es heißt dann: Auf Wiedersehen, Erdgas – doch wie weiter? Die Gasnetze sollen bis 2045 klimaneutral betrieben werden. Gibt es Ideen?
Vor dem Hintergrund der geopolitischen Situation sind diese Fragen drängender denn je. Die Wärmewende bezeichnet Bäumler als Gemeinschaftsprojekt, das nur gelingen könne, wenn alle Akteure eng zusammenarbeiten: „Ein gemeinsamer Fokus und der Wille, etwas in Zusammenarbeit zu gestalten, sind für mich Voraussetzung für das Gelingen“.
Die ZVO Energie GmbH befasse sich, so der Geschäftsführer, schon heute mit den Herausforderungen: Neben einer möglichen Umstellung auf Wasserstoff oder deren Beimischung werden auch nichtfossile Medien auf den Prüfstand gestellt. So gibt es erste Ideen zur Umsetzung einer flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung für eine lokale und effiziente Wärmenutzung und –versorgung, sowie bereits erste Projekte mit alternativen Wärmeenergielösungen. Als ZVO Energie GmbH haben wir den Auftrag und das Ziel eine nachhaltige, wirtschaftliche und zukunftsfähige Wärmeversorgung für Ostholstein sicherzustellen. Daran arbeiten wir bereits heute – für die Zukunft Ostholstein!